Unternehmensbesuch der Reihe „Starke Wirtschaft – Starke Zukunft“ Wirtschaftsförderung Hainburg zu Gast bei Autohaus Euler Mühlheim GmbH
Am 12.03.2025 besuchte die Wirtschaftsförderung das Autohaus Euler GmbH, um sich über die aktuelle Situation in der Automobilbranche zu informieren und den Austausch mit lokalen Unternehmern zu fördern. Dieser Besuch ist Teil der Reihe „Starke Wirtschaft – Starke Zukunft“ und soll den Dialog zwischen Unternehmen und Verwaltung stärken sowie neue Synergien schaffen.
Die Euler Group verfügt über mehrere Liegenschaften; zur Autohaus Euler GmbH gehören die Standorte in Hainburg und Rödermark.
In den Verkaufsräumen konnte sich die Wirtschaftsförderung gleich einen ersten Eindruck von „des Deutschen liebstem Kind“ verschaffen. Gab es vor 30 Jahren noch zwei bis drei Modelle pro Reihe, so ist heute die Vielfalt auf dem Automarkt um ein Vielfaches gestiegen – und damit gleichzeitig auch die Anforderungen an die Verkäufer, wie Markus Hebler, Verkaufsleiter Neuwagen, erklärte. Doch nicht nur diese müssen sich mit den neuen Anforderungen von „Verbrennern“, Hybrid- oder Elektroautos auseinandersetzen; auch die Beschäftigten in der Werkstatt oder der Auftragsannahme benötigen Schulungen, um den stetig neuen Anforderungen gewachsen zu sein, wie uns Nicolangelo Samarelli, der Serviceleiter in Hainburg, bestätigte.
Auch die Tatsache, dass vor vielen Jahren Autos noch bar bezahlt und bis ans Lebensende gefahren wurden, im Vergleich zum heutigen „Leasing-Geschäft“, das 75 % der Käufer nutzen, sowie einer Nutzungsdauer von durchschnittlich drei Jahren, zeigt, wie sich der Markt und die Anforderungen verändert haben.
Aktuell sind 24 Mitarbeiter bei der Euler Group GmbH beschäftigt, die unter anderem in den Bereichen Verkauf, Finanzierung und Werkstatt/Inspektion tätig sind, wie Edin Trier, Filialleiter für Hainburg und Rödermark, berichtet. Für den Sommer 2025 ist noch eine Auszubildendenstelle als Mechatroniker zu besetzen.
Die Wirtschaftsförderung bedankt sich für diesen interessanten Besuch und die gewährten Einblicke. Christian Spahn, Bürgermeister, betont noch einmal, dass die Automobilindustrie ein zentraler Bestandteil der heimischen Wirtschaft ist. Für ihn ist es von großer Bedeutung, in den Dialog zu treten, um die Branche weiterhin zu stärken.

Von links: Nicolangelo Samarelli, Service Leiter, Markus Hebler, stellv. Filialleiter, Christian Spahn, Bürgermeister, Edin Trier, Filialleiter Hainburg und Rödermark